

Der Deutsche DKW-Club
15 DKW- und IFA Fahrzeuge trafen sich am 12. Mai 1979 auf der Burg Eisenhart in Belzig zu der Veranstaltung, die heute in der Geschichte des Clubs als erstes DKW-Treffen in der damaligen DDR geführt wird.
Schon wenige Jahre später geriet die Veranstaltung mit fast 200 Fahrzeugen zum größten Oldtimerspektakel rechts von der Elbe.
1990 nutzte der harte Kern der ostdeutschen DKW-Freunde die Gunst der Wende-Stunde und gründete den Deutschen DKW-Club, der als Verein eingetragen wurde.
Innerhalb der großen Interessengruppe „DKW“ nimmt der Deutsche DKW-Club e.V. eine gewisse Sonderstellung ein. Er vertritt auch die Besitzer von Fahrzeugen, die nicht mehr das grün-weiße Emblem tragen, aber direkte DKW Nachfolger sind.

Veranstaltungen
29.05.-02.06. 2025 – 47. Internationales DKW-Treffen in Garitz
– Fahrt zum Ringheiligtum Pömmelte
– Ausstellung der Fahrzeuge
– Erfahrungsaustausch
– Fahrt in den Fläming


Begeisterung ist unser Antrieb
Wir sind Enthusiasten und verbringen viel Zeit und Mühe mit der Restaurierung und Pflege von Oldtimern. Dies erfordert handwerkliches Geschick und ein tiefes Verständnis für die Technik der jeweiligen Fahrzeuge.
Uns interessiert alles, was je unter der Marke DKW und in direkter DKW Nachfolger produziert und vertrieben wurde. Die möglichst originalgetreue Restaurierung der Technik, die Wahrung der Tradition und die Dokumentation der Geschichte der Herstellerfirmen sind in erster Linie die Aufgaben des Deutschen DKW-Club e.V. .
Unsere Fahrzeuge
Mitglied werden
Das klingt nach einer spannenden Entscheidung! Der DKW Club bietet sicherlich eine tolle Gemeinschaft für alle, die sich für DKW-Fahrzeuge und die dazugehörige Geschichte interessieren. Als Mitglied kannst du an Veranstaltungen teilnehmen, Gleichgesinnte treffen und dein Wissen über DKW-Fahrzeuge vertiefen. Außerdem hast du die Möglichkeit, an Ausfahrten und Treffen teilzunehmen, was das Erlebnis noch bereichernder macht.